Slivovic

  1. Ein Glaserl Wein in Österreich, ein wenig Mandelgebäck in Marokko, ein Gläschen Slivovic in Kroatien, Käsehäppchen von Frau Antje aus Holland, Champagner in Frankreich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. 'Ich danke Gott, daß meine Mutter nicht Jüdin oder Serbin ist' - so etwa lautet einer seiner Sprüche, den er wie dünnen Slivovic unter das Volk verteilt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)