Slots

← Vorige 1 3
  1. Ohne Slots kein Geschäft. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Nach Angaben der Lufthansa und der Betreibergesellschaft des Frankfurter Rhein-Main-Flughafens, FAG, wird der erwartete Wegfall von Start- und Landerechten im Umfang von bis zu 20 000 Slots pro Jahr den notwendigen Ausbau nur aufschieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Nach den Brüsseler Vorstellungen soll die Kranich-Linie bis zu 100 Landerechte, sogenannte Slots, in Frankfurt (Main) aufgeben, bestätigte ein Sprecher des Bundeskartellamts, das parallel zur Brüsseler Kommission das Vorhaben prüft. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Die Anmeldung bedeutet nicht automatisch, dass die Slots auch genutzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2005)
  5. Lufthansa und Eurowings würden auf Start- und Landerechte (Slots) in Stuttgart und in Wien verzichten, teilte die Kommission in Brüssel mit. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.12.2005)
  6. Zwar mußten die beiden Gesellschaften einige Slots und Landerechte auf den Skandinavien-Routen an Wettbewerber abgeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Zudem wird es mit dem Ausbau der Flughäfen in Madrid und Barcelona immer mehr Slots für ausländische Fluggesellschaften geben. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2003)
  8. Damit will Conte die Slots in Barcelona neu besetzen, die durch Streichung unrentabler Iberiaflüge frei werden. ( Quelle: Die Welt vom 19.09.2005)
  9. Dabei sei eine Obergrenze für den Kauf zusätzlicher Slots geplant, damit finanzstarke, große Fluglinien ihre Vormachtstellung nicht weiter ausbauen könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Kommissar van Miert stellte aber klar, daß die Slots nur dann abgegeben werden müssen, wenn eine Fluggesellschaft dies beantragt. ( Quelle: Welt 1998)
← Vorige 1 3