Smalun

  1. Der Oberstdorfer Silvio Smalun als zweiter Starter muss die Chance nutzen, eine verkorkste Saison gut abzuschließen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2005)
  2. Silvio Smalun und Andrejs Vlascenko werden irgendwo hinter Platz 20 landen (bei Redaktionsschluss nicht beendet). ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2003)
  3. Im Gegensatz zu Lindemann versteht Silvio Smalun aus Oberstdorf die Musik hervorragend zu interpretieren, ihm spielen jedoch häufig die Nerven einen Streich - ein Defizit ebenso wie der dreifache Axel. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Alle bisherigen Versuche von Lindemann, Smalun oder dem deutschen Ex-Meister Andrejs Vlascenko scheiterten. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.01.2003)
  5. Für den Rest der Kandidaten - Silvio Smalun aus Oberstdorf und die starke Berliner Kombo mit den Brüdern Martin und Peter Liebers -, geht es in Hohenschönhausen um den zweiten Startplatz für Lyon; weiter wird ihr Weg diesen Winter nicht führen. ( Quelle: Merkur Online vom 27.12.2005)
  6. Mit 215,18 Punkten hatte der Weltmeisterschaftsdritte des Vorjahres einen komfortablen Vorsprung auf den Zweitplazierten Silvio Smalun (193,22), ungewöhnlich aber war, daß Lindemann in Oberstdorf triumphierte. ( Quelle: Die Welt vom 11.01.2005)
  7. Silvio Smalun wird Neunter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2002)
  8. Meister Silvio Smalun (Oberstdorf) wurde nur Zehnter in der Gruppe B, der Wahl- Münchner Andrejs Vlascenko Elfter. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.03.2003)