Smart-1

  1. Bei ESOC konnten sich Besucher unter anderem über die europäischen Raummissionen Mars Express, Smart-1 und Rosetta informieren. ( Quelle: Tagesschau Online vom 19.09.2004)
  2. Hätte "Smart-1" eine instabile Umlaufbahn eingeschlagen, wäre die Sonde entweder in die Tiefen des Alls oder auf die Oberfläche des Mondes geschleudert worden. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.01.2005)
  3. So schraubt sich Smart-1 langsam auf einer Spirale aus dem Schwerefeld der Erde hinaus und in das des Mondes hinein. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  4. Daher hält Münker die geplante Mission für "sehr hilfreich", denn Smart-1 wird aus seinem Orbit heraus den Mond flächendeckend untersuchen. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  5. Doch bevor Smart-1 sensationelle Beobachtungen machen kann, muss die Sonde die 384000 Kilometer "Luftlinie" zum Mond überwinden. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  6. Irgendwann fängt der sie dann ein - das Ionentriebwerk wird nun zur Bremse, bis Smart-1 in einen mondnahen Orbit einschwenkt und sich dem Erdtrabanten bis auf 300 Kilometer nähert. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))