Solarstromanlagen

  1. Gegen Aufpreis gibt es Solarstromanlagen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Die UmweltBank AG und die Phönix-Solar-Initiative des Bundes der Energieverbraucher empfehlen zurzeit auch für Solarstromanlagen diesen Weg eher als einen Antrag im Rahmen des 100 000-Dächer-Solarstrom-Programms. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Einem Beschluss des Bundestags zufolge wird die von Solarstromanlagen auf Dächern erzeugte Kilowattstunde vom 1. Januar an mit 57,4 Cent vergütet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.01.2004)
  4. Bislang sind Mitarbeiter von mehr als 150 Fachbetrieben von Shell Solar rund um Solarstromanlagen geschult worden. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Kuhn sagte, das Land müsse größere Anstrengungen unternehmen, um außer dem Einsatz umweltfreundlicher Energiesysteme auch die Hersteller von Solarstromanlagen in den Südwesten zu holen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. In diesem Forum können Anbieter von nutzbaren Dachflächen zur Aufstellung von Solarstromanlagen mit interessierten Solarstrominvestoren in Kontakt treten, die entsprechende Flächen suchen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Da große Solarstromanlagen bevorzugt auf ehemaligen landwirtschaftlichen Flächen installiert werden, mahnte der Umweltminister die Betreiber, den Landschaftsverbrauch so gering wie möglich zu halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2003)
  8. Wegen des großen Ansturms auf das Regierungsprogramm hatten die Grünen demgegenüber neue Richtlinien bei der Vergabe von Krediten für private Solarstromanlagen gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Erfahrungen flossen unter anderem in den Bau der Wasserstoff-Tankstelle am Münchener Flughafen und in das Photovoltaik-Sonderprogramm des Bayernwerks, aus dem bisher 1000 Solarstromanlagen gefördert wurden. ( Quelle: DIE WELT 2000)