Solidaritätszuschlags

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Andererseits denkt die Bundesregierung nach Bohls Worten gegenwärtig nicht an eine Senkung oder gar Abschaffung des Solidaritätszuschlags zur Einkommensteuer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. So geht Waigel davon aus, daß die Absenkung des Solidaritätszuschlags den Bundeshaushalt nur geringfügig belasten wird. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Die dort vorgebrachten Forderungen - Abbau des Solidaritätszuschlags und Steuersenkungen - fänden offenbar bei Wählern Resonanz, die sich zuvor von der FDP abgewendet hätten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Der Drei-Stufen- Plan zur Steuerentlastung (Unternehmensteuerreform, Abbau des Solidaritätszuschlags und Realisierung einer Tarifreform 2000) sei dringend geboten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wer, wie die FDP, die Reform nicht schnell genug bekommen kann, sollte für die Abschaffung des Solidaritätszuschlags mit über 25 Milliarden Mark Jahresaufkommen eintreten. ( Quelle: Welt 1996)
  6. In der Debatte über den Abbau des Solidaritätszuschlags und das Aktionsprogramm für Investitionen und Arbeitsplätze war davon gestern im Bundestag aber noch nichts zu spüren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die FDP trat am Wochenende erneut für den Abbau des Solidaritätszuschlags im nächsten Jahr ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Der bayerische Finanzminister Erwin Huber (CSU) hat davor gewarnt, schon in der kommenden Woche über die Absenkung des Solidaritätszuschlags zu entscheiden. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Bundeskanzler Helmut Kohl hat erneut ein Ende der Debatte in der Bonner Koalition über die Dauer des Solidaritätszuschlags verlangt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Das Finanzministerium beziffert den Einnahmeausfall durch die Senkung des Solidaritätszuschlags um zwei Prozent auf mindestens 7,5 Milliarden Mark. ( Quelle: BILD 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6 7