Solisten

  1. Eingestreut sind auch Instrumentalwerke und hier überzeugen zwei wendige Holzbläser: Johannes Gmeinder (Klarinette) und Matthias Höfer (Bassetthorn) als Solisten in Mendelssohns Konzertstück in d-moll, op 114. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2005)
  2. Begleitet wird er von den Berliner Barock Solisten des Geigers Rainer Kussmaul. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  3. Die vier Solisten Kirsten Drope, Bogna Bartosz, Jörg Dürmüller und Jörg Gottschick fügten sich geschmeidig in den durch fließende Wechsel von Chor- und Solo-Passagen charakterisierten Ensembleklang ein. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Ein ungewöhnliches Nachspiel zu Beethovens Neunter Sinfonie, wobei die vier Solisten im Chor mitsangen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Fasziniert war er von den großen Solisten, die fast alle während des Zweiten Weltkriegs im neutralen Schweden Konzerte gaben und deren Auftritte er erleben durfte. ( Quelle: )
  6. Überzeugend die Leistung der Solisten Hedvika Tvrdá (Sopran), Nikolaj Wischnjakoff (Tenor) und Jaroslav Kosec (Bariton). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Wirklich hinreißend, eine Freude war unter den Solisten Carmela Remigio. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2005)
  8. Besonders natürlich die Solisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Jegliche Musikalität wird von den Silbengeschossen des Solisten ausgehebelt. ( Quelle: TAZ 1989)
  10. Namhafte Solisten konnten für das Konzert verpflichtet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)