Sommerbad

← Vorige 1 3
  1. Sommerbad Kreuzberg: ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Das Sommerbad war etwa eine Stunden lang für Besucher gesperrt, um 16.20 Uhr wurde die Demonstration für beendet erklärt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2002)
  3. Da gibt es die Badenden, die die Sonne, der Duft von Sonnenöl und Pommes ins Sommerbad zieht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2004)
  4. Stattdessen lockt der gepflegte Humboldthain an heißen Tagen mit dem Sommerbad, im Winter ist die Rodelbahn gefragt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Ursprünglich sollten sechs Bäder in die Saison starten, aber vorerst sind es nur Prinzenbad, Sommerbad am Insulaner, Spandau Süd und das Kombi-Bad Mariendorf am Ankogelweg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2003)
  6. Nur zwei Freibäder der Bäder-Betriebe bleiben wegen des sommerlichen Wetters länger als ursprünglich geplant geöffnet: das Sommerbad Kreuzberg an der Prinzenstraße (bis 11. September) und das Strandbad Wannsee bis 25. September. ( Quelle: Die Welt vom 06.09.2005)
  7. Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben ist der Einbau einer Solaranlage zur Erwärmung des Dusch- und Badewassers im Sommerbad Georgenschwaige. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. An manchen Tagen gingen nur hundert Menschen ins Sommerbad. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2005)
  9. Das Sommerbad ist seit Mitte des Monats geöffnet. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 31.05.2005)
  10. Fachleute ihres Hauses hätten vorgeschlagen, die Bäder Wendenschloß und Friedrichshagen in Köpenick, Plötzensee in Wedding, Hindenburgdamm in Steglitz, Sommerbad Staaken in Spandau und Weißensee im gleichnamigen Bezirk in diesem Jahr nicht zu öffnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3