Sonderheit

  1. Eine Art Sonderheit ist die Ermittlungsgruppe Hooligan: Etwa sieben Beamte schwirren ständig unerkannt durch das Stadion - nur erfahrene Hooligans erkennen sie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2003)
  2. Sofort spürte sie, dass diese Sonderheit ein praktikables künstlerisches Ausdrucksmittel sein könne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Wenn die Union Bestandsdauer haben will, muß sie klären, wie sich die Kräfte des Kapitals, der Rang des Monetären überhaupt, zur Macht des Staates, in Sonderheit zu seiner typischen sozialstaatlichen Komponente, verhalten sollen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die Einhaltung der internationalen Verpflichtungen Ungarns, in Sonderheit des von der Staatengemeinschaft gegen Serbien und Montenegro verhängten Embargos, dürfe kein Hindernis bei der Suche nach einer möglichen Zusammenarbeit sein. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Tatsächlich lässt sich mit Genauigkeit und gutem Willen sehr leicht das eine vom anderen unterscheiden; in Sonderheit, wenn man von der törichten Übung Abstand nähme, jemanden gegen seinen erklärten Protest zum Antisemiten zu stempeln. ( Quelle: Die Zeit (49/2000))
  6. In Sonderheit sei dringend zu wünschen, daß sich Bundes- und Landesfinanzministerien auf eine Regelung einigten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)