Sonnenobservatorium

  1. Die Route führt auch an dem vom Nebraer Mittelberg etwa 25 Kilometer entfernten 7000 Jahre alten Sonnenobservatorium von Goseck vorbei. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 28.07.2005)
  2. Fast zehn Millionen will man in die Bronzezeitroute "Himmelswege" investieren, die zwischen Nebra, dem Fundort der "Himmelsscheibe", und dem mit 7000 Jahren ältesten Sonnenobservatorium der Welt in Goseck entstehen soll. ( Quelle: Die Welt vom 10.02.2005)
  3. Mit der Frage, ob die Anlage tatsächlich für astronomische Zwecke genutzt wurde, beschäftigt sich Professor François Bertemes in seinem Vortrag Goseck - ein 7000 Jahre altes Sonnenobservatorium? ( Quelle: Abendblatt vom 24.01.2004)
  4. Wenn alles nach Plan geht, könnte das neue Sonnenobservatorium im Jahr 2012 seinen Dienst beginnen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  5. Neben dem im Sommer entdeckten ältesten Sonnenobservatorium Europas in Goseck (Sachsen-Anhalt) vermuten Archäologen ein jungsteinzeitliches Dorf. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2003)
  6. In den vergangenen Jahren wurden bereits 3700-3900 Jahre alte Bronzezeitgräber, ein steinzeitliches Sonnenobservatorium bei Goseck und eine 3600 Jahre alte Himmelscheibe bei Nebra freigelegt. ( Quelle: Tagesschau vom 29.07.2005)