Sonnensystems

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Dann soll ein 340 Kilogramm schweres, kegelförmiges Meßgerät in die dichte Atmosphäre des größten Planeten unseres Sonnensystems eintauchen und in einem mehr als einstündigen Sinkflug die Beschaffenheit von Jupiters "Lufthülle" untersuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. So schildert er zum Beispiel das Leben des Organisten Friedrich William Herschel, der im 18. Jahrhundert den Uranus entdeckte und die Bewegung des Sonnensystems nachwies. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Mit Klausurtagungen, allerhand Papieren, Gesprächszirkeln und einem Ziel, das viel schlichter klingt, als die Eroberung des Sonnensystems. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2004)
  4. Wissenschaftler haben offenbar erstmals Planeten außerhalb des Sonnensystems entdeckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Die Wissenschaftler erhoffen sich durch die Analyse der Bilder Aufschlüsse über die Entstehung unseres Sonnensystems. ( Quelle: Tagesschau vom 06.07.2005)
  6. Die deutsch-amerikanische Jupitersonde "Galileo" steht nach fast sechsjähriger Reise vor der letzten großen Hürde beim Anflug auf den größten Planeten unseres Sonnensystems. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Wir werden also viel mehr über die ersten Jahrhunderte und Jahrtausende unseres Sonnensystems wissen. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.02.2004)
  8. Sie machten auch das erste Foto eines Planeten außerhalb des Sonnensystems. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2005)
  9. Dabei legte er mehr als drei Billionen Kilometer zurück, was einer Raumreise bis zum Rand unseres Sonnensystems, zwischen den Planeten Uranus und Neptun, entspricht. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Mit der Mission "Deep Impact" (Tiefer Einschlag) wollten Nasa-Experten Aufschlüsse über die Bildung des Sonnensystems erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2005)
← Vorige 1 3 4 5 10 11