Sozialstationen

← Vorige 1 3
  1. In den Sozialstationen und Außenstellen kommen Menschen vorbei und überreichen Bargeld. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.12.2004)
  2. Sozialstationen und ambulante Dienste, die je nach Bedarf beispielsweise Hilfe beim Waschen, Einkaufen, Kochen oder Anziehen bieten und somit eine längere Selbständigkeit ermöglichen, gibt es in Deutschland nicht überall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nach dem Umbruch im Osten betreuen die rund 50 Mitglieder Jahr für Jahr Sozialstationen in Dramburg, Neustettin, Lauenburg und Wierschutzin. ( Quelle: Abendblatt vom 27.11.2004)
  4. Fischer stellte Eckpunkte für ein "Gesetz zur Qualitätssicherung und zur Stärkung der Verbraucherrechte in der Pflege" für die 8 500 Heime und 13 000 Sozialstationen vor. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Sozialstationen in Seniorenwohnhäusern sollen erweitert, besonders betreute Wohnformen ausgebaut werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Soll dem Grundsatz "ambulant vor stationär" weiterhin Rechnung getragen werden, könnte den ambulanten Pflegediensten, insbesondere den Sozialstationen, eine Schlüsselfunktion bei der Bewältigung dieses Problems zukommen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  7. Die Sozialstationen sind davon unberührt, sie unterstehen den Kreisverbänden, die rechtlich selbstständig sind und wirtschaftlich unabhängig vom Landesverband arbeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2001)
  8. Die Johanniter bieten diese Dienstleistung allen Münchner Sozialstationen an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Sozialstationen beispielsweise hätten an diesem Tag ohnehin keine Sprechstunde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Die anderen Sozialstationen und Pflegedienste werfen den BKK "erpresserische Methoden" vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3