Spargelder

  1. Wer nach 13 Jahren und 39 000 Mark eingezahlter Spargelder kündigt, erhält durchschnittlich 42 000 Mark zurück, eine Rendite von 1,2 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Das weicht auf Dauer die Dominanz des öffentlichen Banksektors auf, der rund die Hälfte aller deutschen Spargelder betreut und seit langem mit eigenen Versicherungen ein Allfinanz-Konzept verfolgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  3. Die breit definierte Geldmenge M 3 umfaßt den Bargeldumlauf, die Sichtguthaben, Spargelder mit dreimonatiger Kündigungsfrist und Termineinlagen bis vier Jahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Um die Ertragschancen zu erhöhen, werden mindestens 30 Prozent der Spargelder in Aktien angelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Bedacht werden muß ferner, daß Banken und Versicherungen die Spargelder in Wertpapieren und Immobilien anlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Regierung hatte im April die ETF genehmigt, um japanische Spargelder an den flauen Aktienmarkt zu locken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Danach brauchen sich die Kunden um die Sicherheit der Spargelder auch vor dem Hintergrund zunehmender Konkurrenz im EU-Binnenmarkt keine Sorgen zu machen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Die meisten Klein-Investoren in den USA legen ihre Spargelder in allgemeinen Aktien-Fonds an. ( Quelle: Welt 1996)