Spezialitäten

← Vorige 1 3 4 5 19 20
  1. Bauer Ferdi lädt zum Schaukäsen ins Alpmuseum ein, wo die Besucher "gluschtig" auf Spezialitäten wie "Älplerznüni" (Milch, Käse und Roggenbrot) werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Viele Hersteller von Spezialitäten erwirtschaften weit attraktivere Kapitalrenditen als Petro- oder Grundchemiekonzerne oder Life-Science-Dauerbaustellen wie Hoechst. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Bis zum Jahr 1970 war dort das Heimatmuseum untergebracht, seitdem ist es ein Restaurant, in dem regionale Spezialitäten aufgetischt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
  4. In Eberhard Pällers Confiserie "Mélanie" gibt es Spezialitäten aus der ganzen Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Für SMS-Chef Heinrich Weiss, der den Aufsichtsrat der SMS Demag AG leiten wird, ist das neue Unternehmen "der erste globale Komplettanbieter, der auch Spezialitäten wie Elektrostahlwerke, Dünnbrammengießen und Rohrtechnologie liefert". ( Quelle: Welt 1999)
  6. Es war ein regnerischer Tag; das Publikum bestand hauptsächlich aus Eltern und Kindern; es roch nach Holzkohle und orientalischen Spezialitäten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)
  7. Winzer lockten mit einem guten Tropfen, und märkische Metzker priesen erfolgreich ihre hausgemachten Spezialitäten an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Neu sind die frisch gebackenen Waffeln - aber sonst bleibt auf dem Julbord alles so, wie es immer war: Das schwedische Weihnachtsbüfett ist beladen mit Spezialitäten von A wie Aal in Gelee bis Z wie Zimtreis. ( Quelle: Abendblatt vom 26.11.2004)
  9. Sie ließen sich die achtstündige Riesenfete mit zwei großen kalt-warmen, mit heimischen Spezialitäten bestückten Büfetts und einem aufwendigen Unterhaltungsprogramm zwischen 150 und 200 Mark pro Person kosten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Wir picken uns die lokalen Spezialitäten von der Karte, Schnitze vom Spanferkel, ensopado vom Steinbutt, Ziege in Weiß- und Rotwein, und wir trinken ein paar Gläser Reserva aus der hauseigenen Kellerei. ( Quelle: Die Zeit (25/2004))
← Vorige 1 3 4 5 19 20