Spielekonsole

  1. Herausforderer Microsoft bringt am kommenden Donnerstag auf der Computermesse Cebit mit der X-Box seine erste eigene Spielekonsole in Europa heraus. ( Quelle: Financial Times Deutschland 2002)
  2. Das dachten auch mehr als 2500 Berliner in der Nacht zum Freitag, die den Europa-Start der neuen Spielekonsole feierten. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.05.2002)
  3. Infineon hat einen Auftrag vom US-Softwarekonzern erhalten und wird für dessen neue Spielekonsole Xbox 360, deren zweite Generation am 24. November 2005 an den US-Markt gebracht wird, drei verschiedene Halbleiter liefern. ( Quelle: Handelsblatt vom 31.08.2005)
  4. Mit Laptop, Fax und Telefon oder sogar TV und Spielekonsole sei das Auto der Zukunft immer mehr auf dem Weg zum rollenden Wohnzimmer. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.05.2002)
  5. Der US-Softwarekonzern Microsoft hat eine neue Version seiner Spielekonsole Xbox vorgestellt, mit der das Unternehmen die Vorherrschaft des Konkurrenten Sony auf dem weltweiten Videospielemarkt brechen will. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.05.2005)
  6. Auch durch den Start des neuen Microsoft-Betriebssystems XP und der Spielekonsole könnte die Nachfrage für Speicherchips wieder anziehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Der Konzern hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres wegen des schleppenden Umsatzes mit der Spielekonsole Game-Cube einen Gewinneinbruch erlitten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.11.2005)
  8. Mit spektakulären Vorführungen wollen die Aussteller für ihre Neuerscheinungen werben.Konsolen- und Videospiel-Premieren So wird erstmals in Europa die neue Spielekonsole Xbox 360 von Microsoft vorgestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2005)
  9. Das Rennen im großen Weihnachtsgeschäft kann beginnen: Der Microsoft-Konzern verkauft von heute an seine überarbeitete Spielekonsole Xbox 360 in Deutschland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2005)
  10. In der Lounge, die der Spielekonsole XBox von Microsoft gewidmet ist, können Zocker nun 100 Tage lang ihrer Leidenschaft in clubähnlicher Umgebung nachkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2003)