Spielereien

  1. Doch dieses Mal kommt es nicht zum schnöden Partnertausch und Spielereien über Kreuz, sondern die Schwestern Cynthia und Libby und auch der beste Freund Paul sind alle drei in dasselbe Mannsbild Taylor verliebt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Viel Zeit für allzu aufwendige Spielereien haben die Graphiker allerdings nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Für ihn, so sagte er in kleinem Kreis, zählten nur die unternehmerischen Notwendigkeiten, keine verbandspolitischen Spielereien. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die kleine Flamme über dem Schriftzug ist nur eine der Spielereien, die mit Flash möglich sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2003)
  5. Stets sei von Drei- und Vier-Liter-Autos die Rede, auf der IAA reduziere sich der Fortschritt aber auf Spielereien und flotte Sprüche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Borges' Nachahmer haben die scherzhaften Züge seines Stils zu ausgedehnten Spielereien mit Zitaten und Mystifikationen verselbständigt und darüber Nachdenklichkeit und Lebensernst vergessen, die von Borges' Humor nicht zu trennen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Spielangebote würden von Kindern gerne angenommen, andere technische Spielereien von Erwachsenen eher als lästig empfunden, so die Kommunikationsexpertin. ( Quelle: )
  8. Er glänzt zusätzlich mit einem elektrischen Schiebedach, einer Mittelkonsole mit Holzdekor und ein paar anderen elektrischen Spielereien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die äußere Erscheinungsform, ob Hautfarbe, Haarfarbe, Haarbeschaffenheit, die Form von Lippen und Nase, Augenfarbe, und vieles mehr, sind Anpassungen an die Umgebung oder Spielereien der Natur. ( Quelle: Telepolis vom 25.12.2002)
  10. Es fällt auf, dass man sich dort mit Spielereien beschäftigt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)