Spielräumen

  1. Ich denke auch, dass wir mit mehr Flexibilität und größeren finanziellen Spielräumen mehr Spitzenwissenschaftler aus dem Ausland gewinnen können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2004)
  2. Die Regeln geben eine Ordnung vor, sie leiten die Phantasie an, reizen zum Ausloten von Spielräumen, begrenzen aber auch eine allzu weitgehende und ungezügelte Expansion. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Politik werde noch einige Zeit nur in von Sparzwängen begrenzten Spielräumen betrieben werden können. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Er selbst deutete erneut an, dass er zu Verhandlungen über den deutschen Beitrag bereit ist, und sagte zu deren Spielräumen: "Man hat verstanden, dass es nicht teurer werden darf, sondern dass wir vorankommen müssen mit der Entlastung." ( Quelle: Spiegel Online vom 12.06.2005)
  5. In der nächsten Legislaturperiode habe die Kinderbetreuung auch bei engen finanziellen Spielräumen Priorität. ( Quelle: )
  6. Die Lehrpläne und die anderen Regelungen des Schullebens lassen die freie Gestaltung von pädagogischen Spielräumen sicherlich zu. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Gerhardt sucht statt dessen nach Spielräumen für die Liberalen, wobei das Ergebnis bisher allerdings wenig beeindruckend ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Hier werden wir in Deutschland einen Weg finden, der nicht spektakulär ist, aber mit mehr Spielräumen als bisher. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Und dann müssen die Arbeitsämter gestärkt werden mit mehr Ressourcen, mehr Spielräumen und mehr Entscheidungsbefugnissen. ( Quelle: )
  10. Am Mittagstisch überraschte sie die Gipfel-Runde mit eigenen Berechnungen zu den Spielräumen, die sie bei der EU-Finanzplanung sieht. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 17.12.2005)