Spittelmarkt

← Vorige 1
  1. Die Verkehrsverwaltung des Senats hat das Verfahren zur Umbenennung der Lindenstraße zwischen Kochstraße in Kreuzberg und Spittelmarkt in Mitte in Axel-Springer-Straße an sich gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Es scheint, als hätten sich alle Obdachlosen-Zeitungs-Verkäufer auf ein geheimes Zeichen hin verabredet, um die an sich wenig aufregende U-Bahn-Route zwischen Schönhauser Allee und Spittelmarkt für Mama in eine Geisterbahnfahrt zu verwandeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.07.2002)
  3. Diese historische Aufnahme und 16 weitere Berlin-Ansichten hängen seit kurzem im U-Bahnhof Spittelmarkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2005)
  4. Schon im kommenden Monat solle montags, mittwochs und freitags am Spittelmarkt gehandelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der Spindlerbrunnen am Spittelmarkt wurde von einer Wäscherei gestiftet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Auf dem Spittelmarkt, einem der ältesten Plätze der Stadt, wurde von 1738 bis 1886 vor allem Fisch, Obst, Wild und Kaninchen verkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Concordia vertreibt unter anderem Wohnungen auf der Halbinsel Stralau und im so genannten "kleinen Regierungsviertel" (Spittelmarkt) in Berlin. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Auf den Bahnhöfen Hermannplatz, Karl-Marx-Straße und Grenzallee müssen die Fahrgäste umgestiegen werden. - U 2 (Spittelmarkt Stadtmitte) täglich ab 21.30 Uhr fahren die U-Bahnzüge im Pendelverkehr alle zehn Minuten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Am Spittelmarkt sind es wieder die alten Eigentümer, die "zunehmend unrealistische Preisvorstellungen" gehabt hätten, so Bertelsmann-Sprecher Helmuth Runde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Auch wer sich im Areal zwischen Kochstraße und Spittelmarkt auskennt, kann kaum noch den einstigen Verlauf der Mauer benennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1