Spitzenkandidatur

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Am Samstag soll die Spitzenkandidatur von Maas auf einem Landesparteitag der SPD abgesegnet werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.11.2003)
  2. Wochenlang wurde in der Partei über die Zukunft des Bezirksbürgermeisters von Berlin-Mitte spekuliert, nachdem dieser angedeutet hatte, er könne sich die Spitzenkandidatur vorstellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2005)
  3. In den vergangenen Wochen waren aus den Reihen der SPD kritische Stimmen an der Spitzenkandidatur Höppners laut geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2002)
  4. Die SPD sei für Neuwahlen gut aufgestellt und werde für diesen Fall unverzüglich über eine Spitzenkandidatur entscheiden. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  5. Mit der öffentlichen Erklärung Walter Mompers, er sei bereit für die Spitzenkandidatur, hat der innerparteiliche Wahlkampf der SPD begonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Nach der Niederlage bei der CDU-Mitgliederbefragung über die Spitzenkandidatur in Rheinland-Pfalz gegen den Landesvorsitzenden Christoph Böhr will CDU-Bezirkschef Peter Rauen weiter machen und Böhr nun im Wahlkampf unterstützen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2004)
  7. Ziel der Geheimdiplomatie: Baldauf und Fuchs galten als Konkurrenten Böhrs im Kampf um die Spitzenkandidatur der Union im Landtagswahlkampf 2006. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.09.2004)
  8. Der zweite ist die CSU, ihre Schwäche als bloß regionale Partei, die nur ausnahmsweise auf die Spitzenkandidatur der Union hoffen kann, von den allfälligen Zweifeln an der Mehrheitsfähigkeit eines Bayern in der Gesamtwählerschaft einmal abgesehen. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  9. Scharping der wenige Monate vor der Bundestagswahl 2002 von Schröder als Verteidigungsminister entlassen worden war, hatte sich zunächst um die Spitzenkandidatur der rheinland-pfälzischen SPD bewerben wollen, damals noch für eine Bundestagswahl 2006. ( Quelle: Tagesschau vom 28.05.2005)
  10. Umweltsenator Peter Strieder (SPD) verlangt von der Berliner SPD-Führung, den innerparteilichen Wahlkampf um die Spitzenkandidatur stärker nach außen zu tragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5 6 7