Sportanlagen

  1. Bundeszuschüsse aus dem Investitionsförderungs-Programm "Aufbau Ost" für die Modernisierung von Sportanlagen sind in erheblichem Maße zweckentfremdet worden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Hunderte Sportanlagen und dutzende Schulsporthallen, viele davon mit beträchtlichem Aufwand frisch rekonstruiert oder neu errichtet, liegen unter Wasser, sind teilweise komplett zerstört. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2002)
  3. Die Sportvereine in Norderstedt werden künftig die Sportanlagen in Eigenregie pflegen und instand halten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 02.02.2005)
  4. Für 400 Millionen Mark wurden am Fleesensee neben den drei Hotelanlagen auch eine Therme, zahlreiche Wellness- und Sportanlagen und eine der größten Golfanlagen Europas gebaut. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die CDU-Fraktion rief am Freitag auch die Wohnungsbaugesellschaften auf, mehr Geld für die Sanierung von Sportanlagen bereitzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die aus dem Bau von kommunalen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Kulturhäuser und Sportanlagen resultierenden Schulden machten 2,8 Prozent der Gesamtsumme aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Offiziell firmiert die Erbbaurechtsvergabe einer insgesamt 70 657 Quadratmeter großen Fläche an der exquisit gelegenen Wuhlheide als Modellvorhaben zur "Privatisierung von Sportanlagen mit zukunftsweisendem Charakter". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Nur ein Beispiel, das politisch nicht beschlossen ist: Berlin beteiligt die Sportvereine nicht an den Betriebskosten für die Sportanlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2001)
  9. Zweiten Anlauf genommen Kabinett beschäftigt sich mit der umstrittenen Verordnung Im zweiten Anlauf soll es nun mit der bislang heftig umstrittenen Rechtsverordnung zum Lärmschutz bei Sportanlagen klappen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Für das Wohlbefinden der Passagiere stehen unter anderem fünf Schwimmbäder, Sportanlagen, ein Planetarium, ein Thalasso-Zentrum, ein Ballsaal und ein Theater mit tausend Plätzen bereit. ( Quelle: Tagesschau Online vom 09.01.2004)