Sportartikel

  1. Ganz vorne auf der Liste für das Shopping im Internet stehen Bücher und Zeitschriften, es folgen Kleidung und Sportartikel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2003)
  2. Beim bewährten Namen ist es geblieben, auch wenn sich die Aktion mittlerweile zu einer riesigen Gebraucht-Messe für Sportartikel aller Art entwickelt hat. ( Quelle: Abendblatt vom 13.11.2004)
  3. Laut Siegfried Höhne, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sportartikelindustrie, wurden 1998 rund 17 Prozent mehr Sportartikel exportiert. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Neben Büchern, Musik und Video sind es Sportartikel, insbesondere Snowboards und Zubehör. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Der aus Stuttgart stammende Unternehmer hatte nach dem Krieg in Balingen eine Lederwarenfabrik gegründet und 1947 auch Sportartikel in sein Programm aufgenommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Mit 1540 Anbietern aus 41 Ländern, zahlreichen Rahmenveranstaltungen und Sonderschauen präsentiert sich die 43. Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode bis 25. August wieder als Top-Ereignis der Branche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. In den USA, dem weltweit größten Markt für Sportartikel, stieg der Umsatz von Adidas in den ersten neun Monaten um 17 Prozent auf umgerechnet 1,2 Milliarden Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.11.2005)
  8. Der Flohmark für gebrauchte Sportartikel und Spielwaren gehört zum Sportfest und wird in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr veranstaltet. ( Quelle: Abendblatt vom 09.07.2004)
  9. Am 19. Juli steht die Abschlußfahrt nach Fürth auf dem Plan, die neben einem Gutschein für Sportartikel auch als Anerkennung für das Team gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Bei einer Tombola zum Auftakt am Freitag (17 Uhr Podgoricka Maribor und 19.30 Uhr SCC Näfels) werden Sportartikel verlost. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)