Sportfachhandel

  1. Von modischen Tretrollern erhofft sich der Sportfachhandel in diesem Jahr einen Umsatzsprung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Im ersten Halbjahr steigerte der deutsche Sportfachhandel seine Umsätze um 7,9 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Sportfachhandel hofft wie die gesamte Branche auf viel Schnee. 3,5 bis vier Milliarden Euro, fast zwei Drittel des Jahresumsatzes, will der Sportfachhandel von November bis Februar erzielen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2004)
  4. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Sportfachhandel hofft wie die gesamte Branche auf viel Schnee. 3,5 bis vier Milliarden Euro, fast zwei Drittel des Jahresumsatzes, will der Sportfachhandel von November bis Februar erzielen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2004)
  5. Dabei sei unter den umsatzträchtigen "Fun-Sportarten" die Nachfrage nach In-Line-Skates "mit Abstand am stärksten gewesen", beobachtete Helmut Ott, stellvertretender Vorsitzender des Verbandes Deutscher Sportfachhandel, Wiesbaden und München. ( Quelle: Welt 1995)
  6. So befürchtet der Verband Deutscher Sportfachhandel (VDS) für 2004 den dritten Umsatzrückgang in Folge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2004)
  7. "Der Sportfachhandel wird als erste Branche die Trendwende in der Binnenkonjunktur einleiten." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)