Sprachkompetenz

2 Weiter →
  1. Dort müsse ein Bildungskatalog aufgestellt werden, der die Förderung von Lernmotivation, Sprachkompetenz und anderen Bereichen der Persönlichkeitsbildung umfassen könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.06.2002)
  2. Die Grundlagen jeder Sprachkompetenz bilden sich in den ersten Lebensjahren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Mangelnde Sprachkompetenz ist ein ernstes Thema in der Schweizer Bildungspolitik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.03.2005)
  4. So bemühten sich in den letzten Jahren Geheimdienste wie Englands MI5, die US-Dienste CIA und NSA und auch der deutsche Bundesnachrichtendienst gar nicht heimlich um Spezialisten mit IT-, Hack- und Sprachkompetenz. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.11.2003)
  5. Dieses Geld müsse in die Ausbildung etwa zur Sprachkompetenz gesteckt werden. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Zudem setzt er verstärkt auf die Erhöhung der Sprachkompetenz: "Ich empfehle, zwei Sprachen zu wählen, Englisch ist heute keine Fremdsprache mehr." ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Über die Aufnahme entscheidet eine Klausur und vor allem die Sprachkompetenz. ( Quelle: Die Zeit (19/2002))
2 Weiter →