Spranger

  1. Spranger wurde dabei, gerade auch im Gespräch mit Erbakan, deutlich gemacht, daß die Türkei gewillt ist, andere Optionen wahrzunehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Auch Entwicklungshilfeminister Carl-Dieter Spranger warnte: "Wir dürfen die Belastbarkeit unserer Bevölkerung mit Ausländern nicht überstrapazieren." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Spranger weiß das. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Spranger warnte aber auch vor dem Glauben, die Entwicklungshilfe sei 'Hauptverantwortlicher für Fortschritt und Niedergang in den Entwicklungsländern'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die 'Liaison von Spranger und Vertretern der Regierungsparteien' mit Rechtsradikalen sei unerträglich für das internationale Ansehen Deutschlands. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Carl Dieter Spranger, hat sich bei seinem Besuch auf den Philippinen 'beeindruckt' über die Ergebnisse der Reformpolitik von Präsident Fidel Ramos geäußert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Spranger begründete seine Entscheidung mit der fehlenden Bereitschaft von Präsident Gnassingbe Eyadema, die Voraussetzungen für einen friedlichen Übergang zu demokratischen Verhältnissen zu schaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Spranger stellt zwar "Anreize vor Sanktionen", doch wirke sich das Rüstungskriterium zunehmend "bei der Festlegung der Größenordnung unserer Hilfe" für einzelne Staaten aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. "Erst kommt die Befreiung, dann der Aufbau", erläuterte Spranger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. In einem Gespräch mit der Berliner Zeitung sagte Spranger, deutsche Entwicklungsprojekte hätten dazu beigetragen, daß Umweltschutz und Berufsausbildung inzwischen zu den Schwerpunktthemen der chinesischen Regierung zählten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)