Sprung nach vorn

  1. Die Bezirksliga-Fußballer des SV Wilhelmsburg II machten in der Tabelle einen Sprung nach vorn. ( Quelle: Abendblatt vom 09.12.2003)
  2. Zwar mache die Produktivität dadurch "einen Sprung nach vorn", eine endgültige Sanierung von Rover bringe aber nur die schrittweise Erneuerung der Modellpalette. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Sie ist kein großer Sprung nach vorn, sondern ein solides Konsolidierungswerk, um die erweiterte EU entscheidungsfähig zu halten und ihr eine Chance zu geben, ein Faktor in der Weltpolitik zu werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2004)
  4. Trotz aller Rückschläge hat der Kontinent im Ergebnis einen großen Sprung nach vorn gemacht - vor allem politisch. ( Quelle: Die Zeit (28/1999))
  5. Wenn jedoch die gegenwärtigen Reformanstrengungen zum Jahresende Erfolg haben und die Restrukturierung unter dem neuen reformierten System verwirklicht werde, erwarte die Regierung, daß Korea im Jahr 2000 einen Sprung nach vorn machen könne. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Die General-Motors-Tochter machte im Vergleich zum Vorjahr immerhin ein gewaltiger Sprung nach vorn. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.07.2005)
  7. Bei einem Treffen mit deutschen Unternehmern wies er darauf hin, dass Jordanien in den vergangenen Jahren wirtschaftlich einen großen Sprung nach vorn gemacht habe. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Einen Sprung nach vorn machte Zabel-Rivale Robbie McEwen (Australien), der sich vom zehnten auf den sechsten Rang verbesserte. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.07.2002)
  9. Durch den Bau der Autobahn verspricht sich die Region aber auch einen wirtschaftlichen Sprung nach vorn. ( Quelle: Abendblatt vom 10.03.2004)
  10. Aber er wäre ein gewaltiger Sprung nach vorn. ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)