Staatseigentum

← Vorige 1 3
  1. Die Zeiten, als es eine ideologische Frage war, ob Unternehmen besser im privaten oder im Staatseigentum aufgehoben sind, sind in Österreich längst vorbei. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  2. Seitdem kontrollierte Beresowskij im Auftrag der Präsidentenfamilie auch noch jene 51 Prozent ORT-Aktien, die Staatseigentum sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. In Athen wird die Zwangsversteigerung von deutschem Staatseigentum vorbereitet! ( Quelle: BILD 2000)
  4. "Ekstradycja", die mit Abstand populärste TV-Serie, berichtet wie ein Thriller von Mächtigen, die das einstige Staatseigentum an sich gerissen haben und es meistbietend verschachern. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)
  5. In Bonn wurde die von der französischen Regierung bekanntgemachte Fusion der Unternehmen, von denen Aérospatiale bislang vollständig im Staatseigentum war, begrüßt. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Die ökonomischen bestanden im Volkseigentum (Staatseigentum) an den wichtigsten Betrieben und Einrichtungen, die es dem Staat ermöglichten, über erhebliche Teile des gesellschaftlichen Gesamtprodukts zu verfügen und sie umzuverteilen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Das Ausgleichsleistungsgesetz von 1994 regelte die Bedingungen, unter denen 1,8 Millionen Agrar- und Forstflächen aus dem früheren Staatseigentum der DDR wieder erworben werden konnten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.12.2005)
  8. Im Zuge der Privatisierungen von Staatseigentum ist auch die Tank & Rast AG, Dachverband der über 420 Raststätten an deutschen Autobahnen, in den freien Wettbewerb entlassen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Reformen dürften aber das als sozialistische Marktwirtschaft bezeichnete Mischsystem aus Staatseigentum und verschiedenen Formen privaten und kollektiven Eigentums nicht sprengen, hieß es im Kommuniqué des Forums. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Zweifel an den Privatisierungsplänen kamen im Sommer auf, als Präsident Wladimir Putin Aeroflot in eine Liste mit 1063 Unternehmen aufnahm, die in Staatseigentum bleiben sollten. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2004)
← Vorige 1 3