Staatsräson

1 2 3 4 5 7 Weiter →
  1. Das Wort Staatsräson kommt aus dem Französischen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  2. Es ist eine der Ironien der Geschichte, dass die Idee der Staatsräson, die Vorstellung also, dass der Staat sein eigener Zweck und Sinn ist, durch kaum jemanden so befördert wurde wie durch den frommen, gottesfürchtigen Kardinal Richelieu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2003)
  3. Unsere Staatsräson gebot stets zweierlei: den Ausgleich mit Frankreich und den Erhalt des transatlantischen Bündnisses. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  4. Beide handeln nicht bloß allgemein von Untertanengeist und Fremdenhaß, Vaterlandsliebe und Staatsräson, sie spiegeln konkret die Orientierungsprobleme ehemaliger Hitlerpimpfe im Nachkriegsdeutschland. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Mit jeder Szene wird deutlicher, dass der König hinter der Staatsräson nur seinen Eigensinn verbirgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. In der Welt der Geheimdienste wird den Schlapphüten allerhand zugetraut, öffentliche Aufklärung ist tabu, der Rechtsbruch im Sinne der Staatsräson wird geradezu erwartet. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Denn die französische Staatsanwaltschaft erhält ihre Weisungen direkt vom Justizminister, Staatsräson gilt häufig mehr als das Rechtsstaatprinzip. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Wichtigster Erfolg für Denktasch ist freilich, dass erstmals seit langer Zeit sich jetzt die griechischen Zyprioten ihrer Staatsräson wegen gegen mehr Öffnung und mehr Miteinander beider Seiten stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2003)
1 2 3 4 5 7 Weiter →