Stadtgütern

  1. Während Ebermann den Meßergebnissen, die dem Wasser nach den natürlichen Klärungsprozessen große Reinheit bescheinigen, vertraut, spricht Martin Dettlaff von den Berliner Stadtgütern von "unkontrollierter Einleitung von Fäkalien". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. "Von Rieselfeldern, Stadtgütern und Gemüsebauern aus Hohenschönhausen und Hellersdorf" heißt eine Ausstellung, die von 14 bis 18 Uhr in der Hellersdorfer Pyramide, Jenaer Straße 11, zu sehen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Ausstellung "Von Rieselfeldern, Stadtgütern und Gemüsebauern - Hohenschönhausen & Hellersdorf" ist in der Hellersdorfer "Pyramide", Jenaer Straße 11, von 14 bis 18 Uhr zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Doch dem Einlenken des Bezirkes muß nun auch die Finanzsenatorin zustimmen, da das Grundstück den Berliner Stadtgütern gehört. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Da sich die Wagenburgler um ein Gut in Stolpe bemühten, das zu den Berliner Stadtgütern gehört, habe man den Berliner Finanzsenator Elmar Pieroth über den Vorgang in Kenntnis gesetzt, um zu einer Lösung des Problems zu kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Die Ausstellung "Von Rieselfeldern, Stadtgütern und Gemüsebauern - Hohenschönhausen & Hellersdorf" ist von 14 bis 18 Uhr in der Hellersdorfer "Pyramide", Jenaer Straße 11, zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die "augenscheinliche Hilflosigkeit" des Senats im Umgang mit den Stadtgütern und die Finanznot Berlins gäben allerdings Anlaß zu Mißtrauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)