Stahl

  1. Die Old Economy ist zurück: Mit Stahl, Komponenten für den Auto- und Maschinenbau, mit Aufzügen und Schiffen hat Thyssen-Krupp stark vom Stahlboom und der brummenden Konjunktur in Asien und den USA profitiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2004)
  2. Die Aktien der früheren Preussag Stahl waren im Juni zum Preis von 23 DM plaziert worden. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Der Kamm aus Stahl, die Schere und das Rasiermesser stecken in der Brusttasche des blauen Kittels. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Bei anderen Rohstoffen sieht die Entwicklung ähnlich aus. 290 Millionen Tonnen Stahl wird China dieses Jahr produzieren und dafür über 200 Millionen Tonnen Erz einführen - ein Drittel der weltweiten Handelsmasse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2005)
  5. Die Privatisierungs-Gespräche mit der Thyssen Stahl AG sollten Mitte Juni fortgesetzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Stahl, fossile Energien, Chemie und nicht zuletzt das Automobil waren einmal die Triebkräfte für unseren Nachkriegswohlstand. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  7. Katharina von Stahl und Dr. Reiner Ponschab sind nicht mehr Geschäftsführer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Bei Kvanndal wird der Asphalt der Straße 7 mit dem Stahl der Autofähre getauscht und der Hardangerfjord überquert. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.08.2005)
  9. Betroffen sind auch die Bauern im Mittleren Westen, die Fluggesellschaften, Speditionen sowie die Importeure und Exporteure von Stahl, Gummi und zahllosen anderen Produkten. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 01.09.2005)
  10. Beim Stahl ging der Index aber von 100 auf 62 zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)