Stan

  1. Der neue deutsche Rekordhalter in der Einzelverfolgung, Robert Bartko, hatte auf einen Start verzichtet, führte dafür aber das Peugeot-Radteam im Vierer-Mannschaftsfahren mit den jungen Andreas Müller, Roland Stöckigt und Stan Marschinke zum Sieg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Sie setzten Meilensteine in der Filmgeschichte: Stan Laurel (1890-1965) und Oliver Hardy (1892-1957). ( Quelle: Abendblatt vom 05.12.2004)
  3. Big Otto hat den langjährigen WWF-Helden Papa Shango nach Bremen geholt ("Willkommen in meiner Dunkelheit"), einen zaubertrankbrauenden Voodoo-Catcher, sowie den Stan Hansen und Terry Funk. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Latte, Querlatte und Pfosten waren aus Rundhölzern gearbeit und mit einem Netz überspannt. »Pro Team drei Spieler«, erklärte mir Stan. »Rechtsaußen und Linksaußen. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Ihr Sarg wurde durch halb Stockholm gefahren und hinunter in die Altstadt Gamla Stan zum Dom Storkyrkan, in dem ein Gedenkgottesdienst abgehalten wurde. 1000 Menschen saßen in der ältesten Kirche Stockholms, das Orchester spielte Mozart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  6. Stan war bereits vom Tod gezeichnet, er hätte den Film beinahe nicht mehr fertig gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2003)
  7. Stan will eine Glühbirne wechseln, doch wie er sich dabei anstellt, das erweckt den Eindruck, er habe sich aus tiefster Verzweiflung über den Lauf der Welt umbringen wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Für die Figur dieses fetten, furzenden Schotten entwarf der Oscar-prämierte Effekte-Meister Stan Winston ein überdimensionales Latex-Kostüm mit 150 Zentimetern Hüftumfang, für dessen Anprobe Mike Myers allein fünf Stunden brauchte. ( Quelle: )
  9. Stan Laurel und Oliver Hardy stehen auf einer Segensleiter vorne an, pupsfidele Schweinchen und Gartenzwerge, Wagner und andere Bademeister bilden den schwungvollen, pandaimonischen Faschingszug, bei welchem es Segen im Überfluss gibt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Mit der Fotokünstlerin Katharina Sieverding, dem britischen Bildhauer Tony Cragg oder dem kanadischen Medienkünstler Stan Douglas verstärkten sich die Ansätze, die bislang fast fast allein von Dieter Appelt und Rebecca Horn vertreten waren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2005)