Stange

  1. Wenn von englischer oder amerikanischer Seite Einwände kämen, könne er das verstehen, sagt Stange, der einst Nationaltrainer der DDR war. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2003)
  2. Sie haben ihrem Verein nicht nur in guten Zeiten die Stange gehalten - etwa als die Kickers unter einem jungen Trainer namens Otto Rehagel 1974 die erste Bundesliga kurzzeitig anführten - sondern auch in den Niederungen der Oberliga. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2004)
  3. Sie hat für sich - und dies muß wohl jeder akzeptieren - ein Leben jenseits der Stange, des Probensaales und ihres bisherigen Wohnzimmers, ihrer winzigen Garderobe neben dem Ballettbüro, entdeckt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Statt der Jacketts von der Stange verschrieb Claude dem Vater Anzüge von Ralph Lauren, deren amerikanischer Schnitt den Bauchansatz geschickt kaschierte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Von den jetzt gut Vierzigjährigen hat im Gegensatz zu den Kritikern der alten Generation jeder irgendwann einmal selbst an der Stange gestanden und am eigenen Körper die stilistischen Unterschiede der einzelnen Schulen erfahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Ich finde es unsinnig, wenn man Gemse jetzt plötzlich mit Umlaut-a schreiben würde, bloß weil es Gams und Gamsbock gibt, oder Stängel mit Umlaut- a, weil es offenbar mit Stange verwandt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Wenn etwa zwei Seile sich berühren oder ein Beleuchtungskörper an ein zweites Seil, eine zweite Stange stößt, führt das zu einem Kurzschluß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Deshalb beantragte Stange inzwischen Akteneinsicht bei der Gauck-Behörde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Hybride Wesen, versehrt und bewehrt mit Spitze, Stab und Stange, trippeln und humpeln über die Bühne, eine Kreuzung aus Sexmaschinen, Ballett-Krüppel und empfindsamen Intelligenzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.08.2005)
  10. Mit dem deutschen Trainer Bernd Stange haben sie die Olympia-Qualifikation geschafft, doch zum Auftakt der Spiele in Athen haben Iraks Fußballer beweisen können, dass sie auch ohne fremde Hilfe gewinnen können. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.08.2004)