Steh

  1. "Steh' im Trainingsanzug auf die Waage", habe er da geraten - und den Bub dann knitz wie unbemerkt "hinten kurz hochgelupft". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Steh jetzt auf!“ hörte ich meine Mutter rufen. „Oh, Mama, ich hab keine Lust auf diese blöde Ausstellung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Früh um sieben brüllte ihn angeblich der Vater aus dem Schlaf: 'Steh auf, du Arschloch!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Steh zu dir selbst, auch wenn es unbequem ist. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  5. Es endet mit dem Bild eines entschlossen dreinblickenden Schiller und den Worten: "Steh auf, Schiller!" ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2005)
  6. "Steh uns stets bei", singt die Gemeinde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Yaron Windmüllers trockener Bariton mäandert sich da melismenreich durch, das Orchester grundiert und diffundiert, löst sich im Flageolett des titelgebenden "Steh auf und leuchte". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Und ich stand über ihm und brüllte: Steh auf! ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.10.2004)
  9. Außerdem habe ich ein wichtiges Motto: "Steh auf, wenn du ein Schalker bist." ( Quelle: BILD)