Stehplätze

1 2 4 Weiter →
  1. Auf den Zuschauer- und Pressetribünen gibt es nicht mal mehr Stehplätze. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.07.2005)
  2. Die Midibusse haben 26 Sitz- und 42 Stehplätze und sind rot lackiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.05.2004)
  3. Karten für das Konzert am Freitag, 30. Januar, das um 21 Uhr beginnt, kosten zwischen 28,30 Euro (Stehplätze) und 39,30 Euro (Sitzplätze). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.01.2004)
  4. Nach dem Zwischenhalt in Spandau werden in dem Triebzug, der nur 45 Meter mißt, selbst die Stehplätze rar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Dann nämlich, wenn die UEFA-Bestimmungen auch vom DFB umgesetzt werden und der Anteil der Stehplätze in den Stadien auf Null reduziert werden muß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Ebenfalls neu: Sitz- und Stehplätze sind nicht mehr überdacht, so dass der Blick außer zur Bühne auch frei bleibt für die Burgüberreste - "getreu dem Festspiel-Motto "Bühne unter Sternen". ( Quelle: Aachener Zeitung vom 29.07.2005)
  7. Aber in Linienbussen dürfen selbst die Stehplätze zu 100 Prozent ausgelastet werden. ( Quelle: )
  8. Umdenken: Die Baumaßnahmen am Millerntor sind abgeschlossen, die Stehplätze sind asphaltiert. ( Quelle: Abendblatt vom 06.03.2004)
  9. Die modernste Arena Europas hat zwar keine Stehplätze, ist im Winter aber auf 15 Grad beheizbar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2004)
  10. Außer 83 Sitzplätzen gibt es 45 Stehplätze - Platz für insgesamt 128 Reisende. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2004)
1 2 4 Weiter →