Sternenzelt

  1. Es ist die Musik eines zutiefst Einsamen, der sich wie Goethes Faust "von der Verzweiflung losreißt" und im Widerstreit der Gefühle zur Lebensbejahung durchringt - nicht ohne religiöse Anstrengung: "Überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Dann torkelt Bleibtreu unterm Sternenzelt von dannen. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Am Himmel glitzerte das Sternenzelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  4. Dafür suppt jetzt eine Sphärenmusik aus dem Lautsprecher, die nach Hörspielmystik unterm Sternenzelt klingt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Da wir sahen, dass überm Sternenzelt oft eher der böse als der gute Gott gesucht wird, werden wir die Wurzeln zunächst eher in der Gnosis als im Christentum vermuten. ( Quelle: FREITAG 1999)