Steuerfragen

  1. Einen halben Tag pro Woche hilft der 59jährige Rentner und ehemalige Finanzdirektor des Computerkonzerns Bull dem Gründer beim Einkauf, der Buchhaltung und bei Steuerfragen. ( Quelle: Die Zeit (19/1996))
  2. SPD-Parteichef Franz Müntefering machte jedoch mit Blick auf die Zeit nach der Wahl 2006 deutlich, daß die Debatte über Steuerfragen kommen werde. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.05.2005)
  3. In Steuerfragen und der Außenpolitik will Berlin dagegen Mehrheitsentscheidungen einführen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 09.07.2003)
  4. Otto hatte im Zusammenhang mit den Vorwürfen lediglich erklärt, wegen 'offener Steuerfragen' Selbstanzeige erstattet und gut 100 Millionen DM Steuern nachgezahlt zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Voscherau, der für die SPD die Verhandlungen in Steuerfragen führt, erklärte nach Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa), daß die Bundesländer acht Milliarden Mark erhielten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Wie der "Spiegel" weiter berichtet, soll der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth während seiner Amtszeit eine politische Lösung der Steuerfragen um Graf angeboten haben. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Das hätte sich übrigens auch durch die EU-Verfassung nicht geändert, denn auch diese sieht bei Steuerfragen Einstimmigkeit vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.06.2005)
  8. Koch habe sich in den Verhandlungen mit der SPD über die äußerst wichtigen Haushalts- und Steuerfragen "als einer der allerkonstruktivsten Treiber" präsentiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.11.2005)
  9. Weniger überraschend ist der Umstand, dass es auch in Steuerfragen beim Einstimmigkeitsprinzip in der EU bleiben soll. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2003)
  10. Bund und Länder wollen ihren Streit um den Solidaritätszuschlag im Rahmen eines Gesamtpakets zu Steuerfragen beilegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)