Stiefeln

  1. Dann sahen sie William T. Sie traten mit ihren Stiefeln auf ihn ein, Bierflaschen flogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Ungerührte Gesichtszüge, Pausbacken unter Zopffrisur, blauer Frack, Weste, knatschgrünes Beinkleid mit einem merkwürdig aufgesteppten Täschchen, wo das Gemächt zu erwarten wäre, und unten aus den klobigen Stiefeln zischt es leise. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. So ging er nach Amerika, wurde eins mit seiner riesigen Harley-Davidson-Maschine (inklusive den dazugehörigen Stiefeln, T-Shirts und Lederjacken) und reckte seine Nase in den Wind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Bereits die Titelseite des Wettbewerbsheftes der Körber-Stiftung führt munter in das Thema ein: Zwei Jungen mit Stiefeln reiten ein Schwein, das alle viere von sich streckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Viele im Springerzirkus setzen schon auf die neue Sicherheitsbindung, die bei einem Sturz die Ski von den Stiefeln trennt und die in der Luft mit einer einfachen Technik die Bretter fixiert. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Vermieden wurden düstere Macho-Anspielungen auf den Irak-Krieg, wie ihn die europäischen Designer in diesem Herbst bevorzugt mit Cowboy- Stiefeln, Tarnkleidung und Uniform-Mänteln zur Schau stellten. ( Quelle: )
  7. Inzwischen gehen die Behörden auf Jolo nach eigener Darstellung gegen den illegalen Verkauf von Militärausrüstung wie Stiefeln, Pistolengürtel und Tarnanzügen vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Während Parteisekretär Xu auf dem Gehsteig Tische zurechtrückt, stakst eine andere Sorte Unternehmerinnen vorbei: Damen in hohen Stiefeln und metallic- silbern glänzenden Kleidern, die sich augenzwinkernd potenten Kunden präsentieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2002)
  9. Es scheint ein unbestimmtes Gesetz zu sein, daß die Menschen, die in einer vertrackten Situation stecken, auch immer die sind, denen das Pech "an den Stiefeln klebt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. "Im Winter helfen noch nicht mal die ,Schandauer , die Filzschuhe in den Stiefeln, und die Thermojacken gegen die Eiseskälte", sagt Hillebrand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)