Stiftungsfonds

← Vorige 1
  1. Aus dem Stiftungsfonds der Deutschen Bank wird für das Kolleg eine fünfjährige Stiftungsprofessur "Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt rabbinische Studien" finanziert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Zehn Milliarden Mark stehen jetzt für den geplanten Stiftungsfonds zur Verfügung. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Stiftungsfonds kleiner als erwartet. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, bezweifelt, daß der geplante Stiftungsfonds großer deutscher Unternehmen zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern den Firmen tatsächlich Rechtssicherheit bringen wird. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die nach monatelangen Verhandlungen zu Stande gekommene Entschädigungsvereinbarung sieht Zahlungen von 5 000 bis 15 000 Mark für frühere Zwangsarbeiter aus einem von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft gespeisten Stiftungsfonds vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Nur bei Erfüllung dieser Forderung sollten die Überlebenden mit Almosen aus einem von Staat und Wirtschaft gebildeten Stiftungsfonds abgespeist werden, dessen Gesamthöhe auf zehn Milliarden DM festgelegt wurde. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Jeder ehemalige Zwangsarbeiter der Stadt soll eine einmalige Summe von 5 000 Mark erhalten - unabhängig von zu erwartenden Zahlungen aus dem zentralen Stiftungsfonds. ( Quelle: Junge Welt vom 18.05.2001)
  8. Die New-Yorker Richterin hatte am Donnerstag zwar die Sammelklagen gegen deutsche Banken abgewiesen, dies jedoch an die Bedingung geknüpft, dass der Stiftungsfonds auch Entschädigungsansprüche von NS-Opfern bei österreichischen Banken übernimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2001)
  9. Eine Milliarde Mark aus dem Stiftungsfonds soll für offene Vermögensfragen zur Verfügung gestellt werden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Bis 1920 stieg sie zwar wieder auf über 11000 an, doch das Inflationsjahr 1923 zerstörte die Finanzierungsgrundlage des Konservatoriums, nachdem die Stiftungsfonds zusammengeschmolzen waren und die preußische Regierung alle ihre Zuschüsse storniert hatte. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
← Vorige 1