Stilistisch

2 Weiter →
  1. Stilistisch bieten seine in flüssiger Reimprosa verfaßten Verse eine unerschöpfliche Fülle von Alliterationen, raffinierten Wortspielen und originellen Sprachschöpfungen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Stilistisch knüpft er an die Zeit vor dem Krieg an, erst später - gerade bei den Gouachen - werden seine Farben kräftiger. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der Armzug gelingt ihr nicht in gewohnter Form. Stilistisch habe Poleska demnach längst nicht das Niveau, das sie im vergangenen Jahr so erfolgreich gemacht hat, sagt Trainer Melzer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.05.2005)
2 Weiter →