Stimmengewirr

  1. Der Professor verwehrte mir meinen dringenden Wunsch nach einem eigenen Telefon - Telefon-Entzug als Reizabschirmung gegen das Stimmengewirr einer mich nervös machenden Welt. ( Quelle: BILD 1998)
  2. Bald war das Stimmengewirr so groß wie unter den ausländischen Leiharbeitern auf einer Berliner Großbaustelle. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Ehe ist nicht das Ende der Hoffnung, lehrt nämlich der Don Camillo-Nachfahre, die Liebe ist nur vom Stimmengewirr der anderen übertönt. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.09.2004)
  4. Aus mehreren verschiedenen Testverfahren, die Caltech-Sprachexperten erprobten, kristallisierte sich eines als am besten geeignet heraus, um den "Cocktail-Party-Effekt" - die Erkennung von Sprache aus einem Stimmengewirr - zu simulieren. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  5. Für Döblin verdichtete sich auf diesem Platz das großstädtische Leben zur expressionistischen Apokalypse: Lichterglanz und Nuttenelend, Zeitungsgeschrei und Reklametafeln, Müllgestank und Stimmengewirr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Stimmengewirr, Gläser klirren und blaue Schwaden brechen das schummrige Licht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die alten Vorbilder und legendären Anchormen wie Walter Kronkite sind nicht mehr da, an ihrer Stelle ist das heisere Stimmengewirr der zahllosen Kanäle getreten, mit wenig Auslandsnachrichten und mehr Gerede, besser gesagt, Geschrei. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Wo früher stets offene Türen waren, Stimmengewirr und Musik durch die Räume schwirrte, ist heute Ruhe eingekehrt. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  9. Sie ist manchmal wie Musik in Fahrstühlen von Hotels, wie Stimmengewirr oder tropischer Regen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2001)
  10. Nur hin und wieder übertönt ein grölender Männertrupp das friedliche Stimmengewirr: Die Altherrenmannschaft aus dem Heidelbergischen ist auf Vereinsausflug nach "Breslau" gekommen. ( Quelle: Die Zeit 1995)