Stochern

← Vorige 1
  1. War er aber, und deswegen habe der Unparteiische sein Stochern als Tätlichkeit ausgelegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2003)
  2. US-Kommentatoren fragen immer offener: Stochern die Amerikaner im Nebel und halten sie sich an Durchhalteparolen fest? ( Quelle: )
  3. Gemeinsam staksen sie weiter über braunen Boden zum "Tor zur Hölle": Ein Felsklotz auf der einen Seite, auf der anderen ein gichtiger Finger, zu Stein erstarrt beim Stochern im Nebel nach Sonnenlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Behalten die Skeptiker recht, so kommt die Suche nach Vorläufern von Erdbeben dem Stochern im Nebel gleich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. An diesem kalten Wintertag haben sie draußen vorm Jugendhaus ein Feuer gemacht und stehen nun drum herum, stochern mit Stöcken darin herum, spüren die Wärme der Flammen - und bieten dem Neuankömmling auch gleich ein Stöckchen an, zum Stochern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Es gibt kaum das sonst in der Bonner Politszenerie gewohnte Stochern in der Wunde. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Flächendeckende Videoüberwachung, die Vorratsdatenspeicherung von Telefonund Internet-Verkehrsdaten, Raster- und Schleierfahndungen sind nichts anderes als ein aufwändiges, teures und unergiebiges Stochern im Heuhaufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2005)
  8. Macht nichts, denn auch dieses Stochern ist abenteuerlich, die Website voller Überraschungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.11.2003)
  9. An potenzielle Kunden will er Briefe schreiben, auch wenn er weiß, dass das wie Stochern im Nebel ist, er baut auf die Medien und vor allem auf die Mundpropaganda, damit sich sein Projekt herumspricht. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2003)
  10. Glyzerinzäpfchen und Stochern in der Glut der abgebrannten Tage. ( Quelle: Die Zeit (21/2001))
← Vorige 1