Stottern

  1. Seine Saison kam nie über ein Stottern hinaus, sechs Verletzungen, meist an Knie und Knöchel, hielten ihn gefangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2002)
  2. Eher bringt es die krankhaft-verschüchterte Mutter (Laurena Allan) noch mehr ins Stottern, der Vater (Gary Wilmes) übt sich derweil im Bernhardschen Satzwiederholungzwang. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. In ihre Studie bezogen die Wissenschaftler dreißig Erwachsene ein, von denen die Hälfte unter Stottern litt, die andere Hälfte nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2002)
  4. Die Geldmaschine Wall Street, die nicht nur Jobs schuf, sondern der City auch erkleckliche Steuereinnahmen einbrachte, ist ins Stottern geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  5. Albert ("Bertie"), der Herzog von York, litt zeitlebens an seinem nervösen Stottern und einem in grausamer Erziehung erworbenen Gefühl großer Insuffizienz. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Der heilige Hain ist also mühelos zu erreichen, und obwohl der Kleinwagen von Andreas W. manchmal ins Stottern gerät, erreicht er den Parkplatz vormittags zur vorgesehenen Zeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Dabei gerät man sofort ins Stottern, wenn von Gemüt und Innerlichkeit die Rede ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Nicht unangenehm stach gegen diese virtuose Gelehrsamkeit das leichte Stottern von Friedrich Dieckmann ab, der mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2001)
  9. Viele Meister des Wortes geraten bei Auftritten vor mehr als einem Zuhörer ins Stottern und wünschen sich in eine Mönchsklause. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2004)
  10. Bald war klar: Die Aufholjagd war ins Stottern geraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2004)