Stränden

  1. Auf der Rückseite der CD sieht man, wie Houellebecq inmitten seiner Band unter Sonnenschirmen steht und missmutig auf vereinzelte Sonnenbader an den Stränden der französischen Atlantikküste herabblickt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Er glaubt zu wissen, wie man Urlauber glücklich macht: Sie bräuchten einfach nur sehr viel Entspannung an tollen Stränden. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.03.2004)
  3. Auch nach der Wende hat die Geschichte dem kleinen Ort am Nordzipfel der Insel immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht: Am touristischen Aufschwung Usedoms mit seinen Kaiserbädern und endlos langen Stränden konnte sie kaum teilnehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Allerdings rät beispielsweise das Staatliche italienische Fremdenverkehrsamt, 'nur in den Touristenzentren das Oberteil abzulegen, nicht aber an kleinen, nur von Einheimischen besuchten Stränden'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. In Iran könnten sich die Menschen nicht ungezwungen an den Stränden bewegen, auch Familien nicht. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.09.2004)
  6. Vor allem an den Stränden fliegt alles weg, was nicht festgehalten wird, auch Mützen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2004)
  7. Und zwar eine sehr deutsche, wie viele Sommer lang an den Stränden zu beobachten war: Mit eiserner Disziplin griff meist das Familienoberhaupt zur Schippe, am besten frühmorgens, bevor der Nachbar Territorialansprüche anmelden konnte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Nach Vorbild des Klassikers Beach-Volleyball entstand Beach-Soccer, auch wenn der bereits seit Jahrzehnten an den Stränden Brasiliens gespielt wird. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Die kleinen Sommervillen an Deutschlands Stränden sind aufgestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2001)
  10. Einst war es ein Ort der Fischer, ein verschlafenes Städtchen mit alten Häusern und weißen Stränden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)