Ströer

← Vorige 1
  1. Einen Katalog mit 199 potentiellen Standorten in der Barockstadt hatte Ströer/ nach eigenen Angaben die zweitgrößte "Außenwerbefirma" der Bundesrepublik - letzte Woche schon fix und fertig zusammengestellt. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Ob er geschickter verhandelt hat als die Werbefirma Ströer? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2003)
  3. Die Werbefirma Ströer verlangt ebenfalls so gut wie kein Honorar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2002)
  4. Nach den Angaben der Ströer AG wird er gemeinsam mit dem verbleibenden bisherigen Geschäftsführer Claus Theo Merkel die DSM leiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2004)
  5. Ströer hatte kurz vor Weihnachten 2003 den damaligen Marktführer DSM für 270 Mio. Euro übernommen und sich im vergangenen November auch die kleinere Thyssen-Tochter Infoscreen einverleibt. ( Quelle: Die Welt vom 16.03.2005)
  6. Aber auch alle anderen können sich seiner Reklame kaum entziehen: Einige hunderttausend Werbeflächen, Toilettenhäuschen und Bushaltestellen gehören zu dem 1990 von Udo Müller und Heinz Ströer gegründeten Unternehmen. ( Quelle: Die Welt vom 01.10.2005)
  7. Zehn Jahre lang zahlt das Treptower Werbeunternehmen Ströer dem Bezirk jährlich 100 000 Mark für den Betrieb seiner Brunnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Manchmal mischen sich auch Percussionist Ernst Ströer oder der Gitarrist Frank Kuruc als Gastmusiker ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Mit der DERG steigert Ströer nach den Zahlen von 2004 seinen Umsatz von brutto 548 Mill. Euro auf rund 630 Mill. Euro - knapp zweimal mehr als der Marktzweite Freund-Gruppe (AWK). ( Quelle: Handelsblatt vom 28.09.2005)
  10. Bei einem geschätzten DERG-Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von acht Mio. Euro für 2005 hat Ströer mithin das 17,5fache gezahlt. ( Quelle: Die Welt vom 24.09.2005)
← Vorige 1