Straßenbahnen

  1. Der Bund strebe dabei eine einvernehmliche Lösung mit den Ländern an, die mit den Bundesmitteln Züge, Busse und Straßenbahnen finanzieren. ( Quelle: n-tv.de vom 25.11.2005)
  2. In den Straßenbahnen, die alle zum neuesten Typ GT6-99 gehören, beginnt der Einbau schon vor dem Jahreswechsel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.09.2001)
  3. Für den Ausbau der Straßenbahnen stehen seit gestern keine Planungsmittel mehr zur Verfügung. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Der Urenkel schlug sich ohne Abschluss durchs Leben, reparierte Fernseher, arbeitete als Glasschneider und lenkte Straßenbahnen, als die Stadt noch Leningrad hieß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.05.2003)
  5. Bis Ende des Jahres führen die Stadtwerke München auch während der Nachtzeit Schweiß- und Schleifarbeiten im Gleisnetz der Straßenbahnen durch - besonders in Obergiesing. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Sie wollen die Preise nicht so weit steigen lassen und der S-Bahn von dem Mehrerlös nichts abgeben, sondern ihn an die städtische Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) fließen lassen, die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse meist pünktlich fahren lässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2003)
  7. So bleibt den mehr als drei Millionen BVG-Fahrgästen, die sonst täglich Busse, U- und Straßenbahnen benutzen, nichts anderes übrig, als heute vormittag auf die S-Bahn, die nicht dem Berliner Landesdienst untersteht, umzusteigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Straßenbahnen sind für Radler kein Tabu mehr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  9. Bereits im Vorfeld wurden Regionalzüge, Straßenbahnen und Busse von der Polizei kontrolliert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.05.2002)
  10. Der Konzern baut an seinem Stammsitz Berlin das erste Elektrizitätswerk, produziert Straßenbahnen und ist zeitweise sogar noch vor dem ewigen Konkurrenten Siemens das größte deutsche Unternehmen der Elektroindustrie. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)