Straßenhändlern

  1. Arbeiterehepaare waren es zumeist, die in den Armenvierteln der Stadt wohnten und 1981 von Straßenhändlern das angebliche Olivenöl billig gekauft hatten, das dann das Leben vieler Familien völlig zerstörte, Tod und lebenslange Krankheit herbeiführte. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Warnung: Pilze nicht in Tüten sammeln und nicht bei Straßenhändlern kaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Der Berliner Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) appellierte an die Bevölkerung, keine Zigaretten bei den Straßenhändlern zu kaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Zu ihr zählen rund 50 Bandenmitglieder, die von tausenden Straßenhändlern Schutzgelder von durchschnittlich 1000 Mark pro Monat erpressen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Bis vor einem Jahr waren die Bürgersteige rund ums Hotel "Habana Libre" mit zwielichtigen Figuren zwischen Touristen, Straßenhändlern und schrillen Transvestiten bevölkert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)