Straßenhandel

  1. Viele Frauen versuchen es mit Straßenhandel, und sie verkaufen auch noch etwas von der wenigen Nahrung, die sie in ihren Gärten oder auf kleinen Gemüsefeldern ernten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Nach Polizeiangaben war nach der Festnahme führender Bandenchefs in der Stadt ein Vakuum beim Eintreiben von Schutzgeldern im Zusammenhang mit dem illegalen Straßenhandel unverzollter Zigaretten entstanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auf Märkten und im Straßenhandel kann man Bücher, Obst oder Blumen günstig erwerben, 'antike' Ikonen stammen jedoch meist aus neuester Produktion, und für den Inhalt einer Wodkaflasche übernimmt kein Händler die Garantie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Ohne sie - und ohne den allgegenwärtigen Straßenhandel - wäre der Druckkessel längst explodiert." ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Der Senat ist aber gerade dabei, den Straßenhandel zu erleichtern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2005)
  6. Die hat sich längst vom bescheidenen Straßenhandel selbst auf das Bankgeschäft und das "Melken" lukrativer Unternehmen verlegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Heute arbeiten - anders als Mitte der 80er Jahre - mehr Frauen im Straßenhandel als im produzierenden Gewerbe und in der Industrie. ( Quelle: TAZ 1996)