Strahlenbündel

  1. Das erzeugte Strahlenbündel ist bei möglichst geringer vertikaler Ausdehnung flächig ausgebildet; es trifft parallel zum Eintrittsspalt auf dessen Kante auf. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Das Gefühl, einer Mitternachtspremiere eines Kultfilms beizuwohnen, verleitet offenbar zu Übersprungshandlungen: Einige haben Laser-Lampen mitgebracht, deren rote Strahlenbündel über die aufgeregten Köpfe fliegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)