Streicher

  1. Oder Streicher! ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Obwohl die Besetzung der Streicher klugerweise verhältnismäßig klein gehalten wurde, sorgte mangelnde Präzision für einen dicken Klang. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Harfen, Celesta, Cembalo und Schlagzeug für die Elfen, Streicher und Holzbläser für die Liebenden, sowie Fagotte und Blechbläser für die Handwerker. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2002)
  4. Die Streicher dagegen können, wie zu Beginn des Brahms-Finales, einen wundervoll mürben Ton erzeugen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2003)
  5. In einer Stichwahl hatte er sich gegen den favorisierten SPÖ-Kandidaten Rudolf Streicher durchgesetzt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 07.07.2004)
  6. Die Geisterhand schreibt Menetekel, und mit den Menschen verstummt auch Händels Musik, kriecht die Totenblässe in die Streicher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2002)
  7. Streicher jubilieren, Steel-Gitarren jammern, Chöre schwelgen, Pianos klimpern, Trompeten schmettern und Hände klatschen, dass es eine Freude ist, und Bongos, Triangel, Gitarren- und Mundharmonika-Soli runden den akustischen Gesamteindruck ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Streicher durften vom Vibrato - sonst als Mondamin zur Herstellung musikalischen Brios fix zur Hand - nur sparsam Gebrauch machen; so klang vieles äußerst zart, ja gefährdet. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.03.2002)
  9. Denn dieser wie ein Trauermarsch beginnende Epilog mündet in acht Bläserakkorde, denen in vagierender Harmonisierung Streicher und Pauke antworten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Fabio Luisi dirigiert das geläufig und kompakt, lässt im - inhaltlich beinahe überflüssigen dritten Akt - die hohen Streicher glänzend zu ihrem Recht kommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2002)