Studenten

  1. Um so dringlicher ist nun sein Bedürfnis, sich landauf, landab überall zu zeigen, wo er eingeladen wird: vom Ring Christlich-Demokratischer Studenten bis zum Rundfunk, von den Krabbenfischern an der Nordsee bis zum Betriebsrat in Salzgitter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. In Wahrheit hatte der Mann im Asylverfahren erzählt, dass er mit anderen Studenten eine Demonstration gegen Mobutu organisiert hatte, bei der aufgebrachte Menschen die Erziehungsministerin angriffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.06.2003)
  3. Vergessen scheinen die Zeiten vor zehn Jahren, als die Armee sich in einem Massaker den Weg durch Peking zum Platz des Himmlischen Friedens freischoß und Tausende von Studenten vom Platz vertrieb. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Preise: Die Eintrittskarte kostet 25 DM, für Schüler, Studenten, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende 15 DM, Kinder bis zu fünf Jahren haben freien Eintritt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Möglicherweise tritt er so korrekt auf, damit man ihn nicht mit einem Studenten verwechselt, der sich hier Bücher fürs Slawistik-Studium besorgt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2003)
  6. Jetzt hat Berlin 85000 ausgebaute Studienplätze, auf denen mehr als 110000 Studenten studieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2003)
  7. Selbst in Hauptseminaren beherrschen Studenten zuweilen nicht einmal die Grundfertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens wie Bibliografieren oder das Setzen von Fußnoten. ( Quelle: Die Zeit (31/1999))
  8. Natürlich sollten Studenten schon können, was sie erst lernen wollen - Dozenten sind schließlich keine "Pädagogen", sondern ehrgeizige Wissenschaftler, und wozu gab es das Abitur. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Am Freitag wollen in Düsseldorf Studenten aus ganz Deutschland über bundesweite Proteste gegen die Gebührenpläne der Unionsländer beraten. ( Quelle: Tagesschau vom 28.01.2005)
  10. Finanzielle Sorgen haben amerikanische Elite-Unis weniger: Amerikanische Hochschulen sind dank der Beiträge ehemaliger Studenten und der Wirtschaft generell gut gestellt. ( Quelle: Abendblatt vom 08.01.2004)