Sudetenland

← Vorige 1
  1. Der ist ja nicht in die Verfassung gekommen, um Wolga-Deutsche automatisch zu Bundesbürgern zu machen, sondern als Übergangsbestimmung, um die letzten Vertriebenen aus Schlesien, Ostpreußen oder dem Sudetenland als Bundesbürger aufzunehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Sie stammt aus dem Sudetenland, die heute 77 Jahre alte Edith S. Auch sie hat das typische Schicksal der Nachkriegsgeneration erlitten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2002)
  3. Zuvor waren etwa 160 000 Tschechen zur Flucht aus dem Sudetenland gezwungen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2002)
  4. Ein Jahr Verhandlungen hatten ihm das Sudetenland eingetragen, die Serienfertigung der Ju 88 und die Selbstauslieferung der Tschechei als Protektorat Böhmen und Mähren. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Nach dem Krieg und nach der Bodenreform haben Umsiedler aus dem Sudetenland im Schloß gewohnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Durch Flucht und Vertreibung hatten 12,5 Millionen Menschen aus Ostdeutschland, dem Sudetenland und den südosteuropäischen Siedlungsgebieten zwischen 1944 und 1950 ihre Heimat verloren. ( Quelle: Abendblatt vom 20.07.2004)
  7. Seit einigen Jahren zeichnet sich indes ein differenzierterer Umgang mit den Menschen aus Ost- und Westpreußen, Pommern, Schlesien oder dem Sudetenland ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2004)
  8. Als Berliner (61 Jahre alt), der im Sudetenland (Reichenberg/Liberec) geboren wurde, habe ich mit Freude und Erleichterung die Kernsätze aus der deutsch-tschechischen Erklärung gelesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Dieser Punkt sei im übrigen nicht vom Unrecht des deutschen Einmarschs ins Sudetenland zu trennen. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Das ist jetzt mehr als 30 Jahre her. Die in Pommern, Schlesien, Ostpreußen oder im Sudetenland aufgewachsen sind und in der Zeit vor und nach dem Kriegsende gen Westen ziehen mussten, werden immer weniger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2005)
← Vorige 1